NFC

Technik hinter dem Tap: Wie sicher sind Tapsi‑NFC‑Tags im Vergleich zu QR‑Codes?

Technik hinter dem Tap: Wie sicher sind Tapsi‑NFC‑Tags im Vergleich zu QR‑Codes?

Datensicherheit: NFC punktet mit Einseitigkeit

Wenn Kunden ihr Smartphone an Tapsi halten, welche Daten fließen dann eigentlich? Die Antwort: Genau eine – nämlich die URL deiner Bewertungsseite. Beim NFC-Scan wird ausschließlich die Google-Bewertungsseite geöffnet; es werden keine personenbezogenen Daten vom Kunden übertragen.

Dieses Prinzip der Einbahnstraße unterscheidet NFC von komplexeren Apps: Das Tag schickt nur eine Information ans Handy, holt sich aber nichts vom Nutzer zurück. Für datenschutzbewusste Unternehmer und Kunden ist das ein großes Plus.

DSGVO-Konformität ist bei Tapsi von vornherein gegeben. Im Gegensatz dazu können Apps oder bestimmte QR-Lösungen mehr Daten einsammeln (z. B. Standort, Kamerazugriff) – hier besteht bei NFC gar nicht erst die Möglichkeit.

 

Schutz vor Manipulation: Fester Chip statt Sticker

QR-Codes haben eine Schwachstelle: Ein Bösewicht könnte theoretisch deinen Bewertungs-QR-Code durch einen anderen überkleben. Schon leitet der gescannte Code auf eine falsche Seite um, ohne dass du es merkst. Bei einer fest installierten NFC-Karte ist das Risiko physischer Manipulation deutlich geringer.

Der NFC-Chip ist unsichtbar im robusten Acrylglas von Tapsi verbaut . Man kann nicht mal eben einen anderen Chip „drüberkleben“. Natürlich gilt: 100%ige Sicherheit gibt es nie – ein Angreifer könnte ebenso versuchen, deine Tapsi-Karte komplett zu entfernen. Aber das fällt sofort auf.

QR-Code-Sticker werden hingegen oft gar nicht bemerkt, wenn sie ausgetauscht wurden. In der Praxis ist also NFC deutlich manipulationsresistenter. Zusätzlich sind Tapsi-Tags bei Lieferung vorprogrammiert und können – einmal fixiert – vom Kunden oder Dritten durch Passwortschutz nicht umkodiert werden.


Sichere Nutzererfahrung: Keine Risiken beim Tap

Viele Nutzer fragen sich: „Kann etwas passieren, wenn ich mit meinem Handy irgendwo drauftippe?“ Bei Tapsi lautet die beruhigende Antwort: Nein, der Tap ist genauso sicher wie das Scannen eines offiziellen QR-Codes.

Moderne Smartphones erkennen NFC-Tags und behandeln sie ähnlich wie QR-Scans – bevor die Seite öffnet, wird in der Regel die URL angezeigt oder eine Benachrichtigung eingeblendet. Bei Tapsi ist das immer deine bekannte Bewertungs-URL (z. B. eine google.com-Adresse). Unbekannte oder unsichere Inhalte sind ausgeschlossen, denn du als Betreiber bestimmst die Programmierung.

Im Vergleich haben QR-Codes einen kleinen Nachteil: Für das menschliche Auge sind sie nicht lesbar. Ein gedruckter Code könnte theoretisch auf eine dubiose URL führen, ohne dass man es erkennt. Ein NFC-Tag verrät seine Ziel-URL beim Tap meistens vor dem Öffnen (zumindest zeigt das Gerät den Link an). So oder so bleibt entscheidend: Du kontrollierst bei Tapsi, wohin der Tap führt – in der Standardeinstellung auf Google, eine seriöse Plattform. Deine Kunden bewegen sich also in einem vertrauten, sicheren Umfeld.

 

Kompatibilität und Verschlüsselung

Sicherheit heißt auch Verlässlichkeit. Tapsi verwendet hochwertige NFC-Chips, die eine stabile Verbindung garantieren. Die Technik dahinter ist dieselbe, die z. B. auch bei kontaktlosen Zahlungen zum Einsatz kommt – bewährt und ständig weiterentwickelt.

Alle gängigen Smartphones (Android & iOS) unterstützen NFC heutzutage, sodass für die meisten Kunden kein Risiko besteht, dass es nicht funktioniert.


Fazit: Tapsi-NFC-Tags sind mindestens so sicher wie herkömmliche QR-Code-Lösungen, in mancher Hinsicht sicherer. Weder Kunde noch Unternehmer gehen ein zusätzliches Risiko ein – im Gegenteil, man gewinnt Kontrolle und Robustheit. So kannst du beruhigt sagen: Die Technik hinter dem Tap ist durchdacht und vertrauenswürdig.

Noch Fragen zur Sicherheit? Unser Team von Tapsi steht bereit, um technische Details zu erläutern. Trau dich, auf NFC zu setzen – mit Tapsi genießt du moderne Technik ohne Sicherheitsbauchschmerzen!

Weiterlesen

Kosten & Klassiker: Lohnt sich die Investition in NFC-Karten?
So funktioniert’s: Tapsi NFC-Tag in 5 Minuten selbst einsetzen

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.