Google-Bewertungen

Local SEO für Anfänger: So wird dein Geschäft auf Google Maps sichtbar

Local SEO für Anfänger: So wird dein Geschäft auf Google Maps sichtbar

Lokale Sichtbarkeit im Internet ist heute entscheidend für den Erfolg kleiner und mittelständischer Unternehmen. Ob Friseursalon, Café oder Zahnarztpraxis – wer nicht auf Google Maps erscheint, verliert potenzielle Kundschaft. In diesem Artikel erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Optimierung deines Google-Profils mithilfe von Local SEO und Google My Business, damit dein Unternehmen im lokalen Ranking besser abschneidet.

Google Maps Ansicht auf einem Smartphone mit markierten lokalen Geschäften

Abbildung: Google Maps Ansicht auf dem Smartphone

Warum ist Local SEO wichtig?

Rund 46 % aller Google-Suchen haben einen lokalen Bezug. Nutzer suchen nach „Bäckerei in der Nähe“ oder „Zahnarzt Zürich“. Ohne gezielte Local-SEO-Maßnahmen bleibt dein Geschäft in diesen Suchergebnissen unsichtbar.

Schritt 1: Google My Business einrichten

  1. Besuche Google My Business und erstelle ein kostenloses Konto.
  2. Trage deinen Unternehmensnamen, Adresse, Telefonnummer und Website ein.
  3. Wähle die richtige Kategorie (z. B. „Friseursalon“ oder „Autowerkstatt“).
  4. Verifiziere deinen Standort per Postkarte oder Telefon.
Screenshot des Google My Business Dashboards

Abbildung: Google My Business Dashboard (Quelle)

Schritt 2: Profil optimieren

  • Füge hochwertige Fotos deines Geschäfts hinzu.
  • Ergänze Öffnungszeiten, Dienstleistungen und Besonderheiten (z. B. barrierefrei, kostenloses WLAN).
  • Verwende relevante Keywords wie „Zahnarzt Dornbirn“ in deiner Beschreibung.

Schritt 3: Kundenbewertungen aktiv sammeln und nutzen

Bewertungen sind einer der wichtigsten Faktoren für das lokale Ranking bei Google. Unternehmen mit vielen, aktuellen und positiven Rezensionen erscheinen häufiger und prominenter in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps. Doch viele Kunden bewerten nur dann, wenn sie eine extrem gute oder sehr schlechte Erfahrung gemacht haben. Um kontinuierlich Bewertungen zu erhalten, musst du aktiv darauf hinwirken.

Strategien zur Bewertungsgewinnung

  • Direkte Nachfrage: Bitte zufriedene Kunden direkt nach dem Kauf oder der Dienstleistung freundlich um eine Bewertung. Dies funktioniert besonders gut im persönlichen Gespräch oder mit einer kleinen Karte zum Mitnehmen.
  • Follow-up per E-Mail oder SMS: Wenn du Kundendaten hast, kannst du nach dem Besuch eine kurze, höfliche Nachricht senden mit einem Link zur Bewertung.
  • QR-Codes oder NFC-Karten im Geschäft: Stelle physische Hilfsmittel bereit, die es deinen Kunden leicht machen, direkt vor Ort zu bewerten.
Kunde scannt einen NFC-Aufsteller von Tapsi, um eine Google-Bewertung abzugeben

Abbildung: Kunden können Bewertungen direkt über NFC-Aufsteller abgeben

Einfacher bewerten mit Tapsi-Karten

Eine besonders effektive Möglichkeit, Bewertungen direkt vor Ort zu sammeln, sind Tapsi Bewertungskarten. Diese stilvollen Acrylplatten mit integriertem NFC-Chip werden in deinem Geschäft gut sichtbar aufgestellt – zum Beispiel am Tresen, im Wartebereich oder direkt an der Kasse.

So funktioniert Tapsi:

  • Kunden halten ihr Smartphone an die Tapsi-Karte
  • Sie werden automatisch zu deiner Google-Bewertungsseite weitergeleitet – ganz ohne App oder komplizierte Eingabe.
  • Die Hürde zur Bewertung sinkt deutlich, was zu einer höheren Anzahl an Rezensionen führt.
Tapsi Bewertungskarte aus Acryl mit NFC auf einem Kassentisch

Tapsi Bewertungskarte am Point-of-Sale

Auf Bewertungen professionell reagieren

Ob positiv oder negativ – jede Bewertung verdient eine Antwort. Bedanke dich für positives Feedback und nimm konstruktive Kritik ernst. Das zeigt anderen Nutzern, dass dir Kundenzufriedenheit am Herzen liegt. Gleichzeitig erhöht eine hohe Reaktionsquote auch dein Ranking bei Google.

Tipp: Verwende Vorlagen für Antworten, aber achte darauf, sie individuell anzupassen. So bleibst du effizient und wirkst trotzdem persönlich.

Schritt 4: Lokale Keywords verwenden

Integriere Suchbegriffe wie „Friseur in Berlin Mitte“ in deine Website-Texte, Blogartikel und Metadaten. Nutze auch Plattformen wie Moz Local zur Keyword-Recherche.

Schritt 5: Konsistente Unternehmensdaten (NAP)

Stelle sicher, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) auf allen Plattformen identisch sind. Inkorrekte Daten führen zu Rankingverlusten.

Herausforderungen & Trade-offs

Die Pflege eines optimierten Profils benötigt Zeit und Ressourcen. Automatisierte Tools können helfen, doch persönliche Betreuung (z. B. bei Rezensionen) bleibt wichtig. Zwischen Schnelligkeit und Authentizität muss abgewogen werden.

Fazit: Sichtbarkeit steigern mit Local SEO

Die Optimierung deines Google Profils mit Google My Business ist eine der effektivsten Maßnahmen im Bereich Local SEO. Mit den oben genannten Schritten kannst du deine Sichtbarkeit auf Google Maps erhöhen und dadurch neue Kunden gewinnen.

Lokales Geschäft mit eingeblendeten digitalen Icons für Bewertung, Maps und Websuche

Weiterführende Ressourcen

Weiterlesen

Einfache Wege wie lokale Unternehmen Google Bewertungen sammeln können

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.